Die tunesische Automobilindustrie ist ein Eckpfeiler der tunesischen Wirtschaft.
Freepik
Informationen über die tunesische Automobilindustrie
Wachstum und Exporte
Starke Exportorientierung: 65 % der Unternehmen in diesem Sektor sind vollständig auf den Export ausgerichtet.
Hohes wirtschaftliches Gewicht : Der Sektor macht mit einem Volumen von rund 5 Mrd. Tunesischen Dinar 14 % der gesamten Exporte Tunesiens aus.
Hauptabsatzmärkte: Deutschland (37 %), Frankreich (21 %), Rumänien (12 %) und Italien (11 %) gehören zu den wichtigsten Importeuren tunesischer Automobilkomponenten.
Vielfalt der exportierten Produkte: Das Land ist ein wichtiger Lieferant von Kabelbäumen, Bordelektronik, Karosserieteilen, Motorteilen, Armaturenbrettern und Sitzen.
Wachsender lokaler Markt: Der tunesische Fahrzeugbestand umfasst etwa 2,5 Millionen Fahrzeuge, von denen die Hälfte älter als 10 Jahre ist. Im Jahr 2022 wurden etwa 55.000 Neufahrzeuge verkauft, ein Trend, der sich voraussichtlich noch beschleunigen wird.
Standortvorteile für die Automobilindustrie in Tunesien
Qualifizierte Arbeitskräfte und wettbewerbsfähige Kosten
Tunesien verfügt über hochqualifizierte Arbeitskräfte: Jedes Jahr werden etwa 7500 Ingenieure an den 47 Ingenieurschulen und 25 Technologieinstituten ausgebildet.
Das Land ist laut dem „Global Competitiveness Report“ in Nordafrika führend in Bezug auf Ausbildung, Qualität und Verfügbarkeit von Absolventen.
Geografische Nähe und wettbewerbsfähige Kosten
Die Nähe Tunesiens zu Europa und die attraktiven Produktionskosten machen das Land zu einem bevorzugten Produktionsstandort für Zulieferer der Automobilindustrie.
Gut etablierte Wertschöpfungskette
Die tunesische Automobilindustrie deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab, von der Lieferung von Teilen bis zur Wartung der Fahrzeuge.
Zu den wichtigsten exportierten Komponenten gehören Kabelbäume, Bordelektronik, Karosserieteile sowie Cockpit- und Sitzelemente.