Online
Event
Potenziale von PTX Technologien in Tunesien
Beginn
26.09.2022 · 00:00
Ende
26.09.2022 · 00:00

Informationsveranstaltung

Möchten Sie mit Ihre Power-to-X Technologien nach Tunesien exportieren? Dann verschaffen Sie sich auf der virtuellen Infoveranstaltung am 26.09.2022 einen ersten Eindruck vom Markt. Die Renewables Academy (RENAC) AG organisiert die Informationsveranstaltung gemeinsam mit der AHK Tunesien im Rahmen der Exportinitiative Energie.

Während der Informationsveranstaltung erhalten deutschen Unternehmen und Entscheidungsträger aktuelle Informationen über die Rahmenbedingungen, aktuelle Ausschreibungen sowie Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für grüne Wasserstoff Projekte in Tunesien. Ferner werden Fragen zur Projektfinanzierung, Kreditabsicherung und rechtliche Rahmenbedingungen mit deutschen Experten diskutiert.

 

 

Informationen zum Zielmarkt

Die ersten Zeichen der bilateralen Kooperationen zwischen Deutschland und Tunesien im Bereich Power-to-X wurden bereits gesetzt. Am 15.12.2020 unterzeichneten Deutschland und Tunesien ein Memorandum „zur langfristigen Partnerschaft“ in diesem Sektor.  Die staatliche Förderbank KfW hat Tunesien 25 Millionen Euro als Zuschuss zugesagt, der für die Entwicklung und Anwendung von grünem Wasserstoff und dessen Derivaten dienen wird.

Die angestrebte Stärkung der rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen im Bereich der erneuerbaren Energien (EE) lassen für Tunesien eine weitere Besserung des Investitionsklimas erwarten. Aktuell engagiert sich die Regierung besonders für einen Ausbau der EE: Bis 2030 soll die tunesische Energiestrategie umgesetzt werden. Die Energieministerin möchte diesen Zeitplan zudem deutlich beschleunigen. 2019 traten neue Gesetze zur Erleichterung und Förderung dieses Sektors in Kraft. Weitere Erleichterung für Investitionen im Bereich EE sind zu erwarten.

Zentrales Ziel neben der Erhöhung des Anteils der EE im Energiemix ist es, Power To X (PtX) zu fördern. Das MIME hat bereits eine Studie zum Potential von PtX in Tunesien veröffentlicht. Zurzeit ist die tunesische Regierung dabei, die PtX Strategie des Landes zu konkretisieren. Die deutsch-tunesische Wasserstoffpartnerschaft unterstreicht diese Bestrebungen nachdrücklich. Die aktuelle politische und wirtschaftliche Weltlage und die große Abhängigkeit Tunesiens von Energieimporten führt zu einer deutlichen Steigerung der Bedeutung und des politischen Willens zum Ausbau der erneuerbaren Energien im Land.

Die Energieerzeugung zwingt Tunesien auch dazu, Speicherlösungen zu verbessern. PtX-Technologien sind eine mögliche Lösung. Davon insbesondere Power to Gas, to liquids und Power to chemicals für die Erzeugung von Wasserstoff, Methanol, Methan, Ammoniak usw.

Die STEG (Nationale Strom- und Gasgesellschaft) hat als potenzieller Abnehmer bereits Interesse an dem produzierten Wasserstoff und seinen Derivaten gezeigt. Diese werden in ihren Kraftwerken zur Stromerzeugung genutzt.

Organisation und Ansprechpartner

Die Veranstaltung wird von der RENAC AG, einem Durchführer der Exportinitiative Energie, gemeinsam mit der AHK Tunesien organisiert. 

Die Veranstaltung richtet sich besonders an Hersteller und Anbieter von:

  • Hersteller von Batterien & Ladesystemen
  • Hersteller von Hybridsystemen
  • Hersteller von wasserstofffähigen KWK-Anlagen (Brennstoffzellen)
  • Hersteller von Wasserstoffkraftzellen
  • Hersteller im Bereich Wasserstoff- und Biogasladeinfrastruktur
  • IT-Lösungen rund um Ladesysteme
  • Forscher, Berater und Zulieferer im Bereich Wasserstofftechnologien/synthetische Kraftstoffe
  • Hersteller von Speicherkomponenten
  • Projektierer für Diesel-Hybrid-Kraftwerke (Innovative Lösungen und Speicheranwendungen)
  • Zulieferer Mess- und Steuersysteme
  • Wasserstoffproduktion (Elektrolyse mit Abwärmenutzung
  • Komponentenhersteller (Wasserstoffspeicher, Batteriespeicher, Tanksysteme
  • Anbieter von CSP, Wärmespeicher, Wasseraufbereitung, Wasserstoffelektrolyse, Carbon Capture und Methanolsynthese
Dr. Makram Ben Hamida

Dr. Makram Ben Hamida

Leiter DEinternational