Logo der Deutsch-Tunesische Industrie- und Handelskammer

Infrastruktur und Logistik

Erfahren Sie mehr über den Transportsektor in Tunesien, ein Land zwischen Europa, Afrika und der arabischen Welt.

Infrastructure et logistique
  • Tunesien liegt zwischen Europa, Afrika und dem Nahen Osten und hat sich als unumgängliche Logistikplattform in der Region etabliert. Dank einer modernen, vernetzten und sich ständig weiterentwickelnden Infrastruktur erleichtert das Land den internationalen Handel und zieht Unternehmen an, die ihre Lieferketten optimieren wollen.
  • 20.000 km Straßen

    Dieses Netz umfasst 600 km Autobahnen, die die wichtigsten Städte und Wirtschaftsgebiete des Landes effizient miteinander verbinden.

  • 2.167 km Bahnstrecken

    Dieses Netz bedient 267 Bahnhöfe und erleichtert den landesweiten Transport von Gütern und Passagieren.

  • 71 319 Flüge im Jahr 2022

    Parallel dazu wurden 4 513 Hafenbewegungen registriert, was die Bedeutung des multimodalen Transports in Tunesien unterstreicht.

Leistungsfähiges und vernetztes Verkehrsnetz

Straßennetz

  • 20.000 km Straßen, darunter 600 km Autobahnen, die die wichtigsten tunesischen Städte miteinander verbinden
  • Strategische Verteilung des Netzes, die einen schnellen Zugang zu den wichtigsten Wirtschaftszonen ermöglich

Eisenbahnnetz

  • 2.167 km von der SNCFT verwaltete Eisenbahnstrecken
  • 12 Millionen Tonnen Fracht werden jährlich transportiert (Lebensmittel, Baustoffe usw.)
  • 23 Bahnlinien, die 267 Bahnhöfe bedienen

Seetransport

  • Acht Häfen, darunter der Haupthafen Tunis-Radès
  • Neuer Tiefseehafen in der Entwicklung

Lufttransport

  • 32 zivile und militärische Flughäfen in Tunesien
  • Über den Flughafen Tunis-Carthage wird 93 % des Flugverkehrs abgefertigt

Chancen für deutsche Unternehmen

Transport und Logistik

  • Der rasche Ausbau der Verkehrsinfrastruktur schafft Chancen für Logistik- und Frachtunternehmen.
  • Anhaltendes Wachstum der Handelsströme mit Europa, vor allem dank effizienter See- und Flugverbindungen

Investitionen in die Infrastruktur

  • Hafenausbauprojekte und neuer Tiefseehafen in Entwicklung
  • Chancen für deutsche Unternehmen in den Bereichen Bauwesen, Hafenmanagement und Logistiktechnologie

Interesse an einer anderen Branche? 

Kontaktieren Sie uns