Logo der Deutsch-Tunesische Industrie- und Handelskammer

Landwirtschaft und Ernährung

Entdecken Sie eine Branche zwischen Tradition und Innovation mit einem hohen Potenzial für nachhaltige Entwicklung.

Secteur de l'agriculture
Freepik
  • Die Landwirtschaft und die Lebensmittelindustrie nehmen in der tunesischen Wirtschaft einen strategischen Platz ein, indem sie Tradition, Innovation und Exportpotenzial miteinander verbinden.
  • Mit wertvollen natürlichen Ressourcen, einer Vielfalt an Spitzenprodukten (Olivenöl, Datteln, Bioprodukte) und einer Struktur von über 500.000 Betrieben prägt dieser Sektor die Regionen und unterstützt die Beschäftigung auf dem Land.
  • Er ist auch ein wichtiger Akteur im internationalen Handel, insbesondere mit Europa. Die tunesische Landwirtschaft befindet sich im Übergang zu nachhaltigen Praktiken, modernisiert sich und stellt heute eine Schlüsselchance für verantwortungsvolle und leistungsfähige Investitionen dar.
  • 9,7 Millionen Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche

    Ein großes und vielfältiges Landpotenzial für die lokale Produktion und den Export.

  • + 3000 Zertifizierte Bio-Produzenten

    Eine starke Dynamik in Richtung nachhaltige Landwirtschaft, die durch nationale und regionale Politiken unterstützt wird.

  • 1 200 Lebensmittelunternehmen

    Ein strukturiertes industrielles Gefüge mit zunehmender Öffnung gegenüber ausländischen Märkten.

Der Agrar- und Lebensmittelmarkt in Tunesien

  • Wirtschaftliches Gewicht: Der Sektor erwirtschaftet 12 % des nationalen BIP und beschäftigt 14 % der Erwerbsbevölkerung, mit über 500 000 überwiegend kleinen landwirtschaftlichen Betrieben.
  • Dynamische Exporte: Tunesien ist weltweit der zweitgrößte Exporteur von Olivenöl und der größte Exporteur von Datteln. Außerdem exportiert das Land Fisch, Zitrusfrüchte, Trockenfrüchte und Bio-Produkte nach Europa, insbesondere nach Deutschland.
  • Wachstumsbranche: Die Lebensmittelverarbeitung umfasst rund 1 200 Unternehmen, von denen 20 % exportorientiert sind. Die Produktion beläuft sich auf über 12 Mrd. USD pro Jahr.
  • Aktuelle Herausforderungen: Ältere Landwirte, geringe Mechanisierung, Auswirkungen des Klimawandels, begrenzter Zugang zu Finanzmitteln für Kleinbetriebe und starke Marktregulierung.
  • Nachhaltige Trends: Starkes Wachstum des Biomarktes mit über 3.000 zertifizierten Landwirten. Die ökologisch bewirtschafteten Flächen werden sich bis 2025 voraussichtlich fast vervierfachen.

Chancen für Investoren und Unternehmen

  • Biologische und nachhaltige Produkte: Die internationale, insbesondere die europäische Nachfrage nach hochwertigen biologischen Produkten steigt stark an. Tunesien ist ideal positioniert, um diesen Bedarf zu decken.
  • Verarbeitung und Verpackung: Die zunehmende Urbanisierung fördert die Nachfrage nach verarbeiteten und gut verpackten Produkten. Der Verpackungssektor wächst jährlich um 10 %, wobei ein großer Bedarf an innovativen und umweltfreundlichen Lösungen besteht.
  • Grüne Technologien : Investitionsmöglichkeiten in den Bereichen Energieeffizienz, Recycling, Abfallmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft und intelligente Bewässerung.
  • Exportpartnerschaften: Die geografische Nähe zu Europa, günstige Handelsabkommen und der Ruf der tunesischen Produkte für ihre Qualität bieten einen strategischen Rahmen für ausländische Unternehmen.
  • Ländliche Entwicklung und Jugend: Initiativen zur Unterstützung von Junglandwirten und der ländlichen Entwicklung schaffen Möglichkeiten für integrative und sozial verantwortliche Projekte.

Interesse an einer anderen Branche? 

Kontaktieren Sie uns