Logo der Deutsch-Tunesische Industrie- und Handelskammer

Textil- und Bekleidungsindustrie

Finden Sie heraus, wie Tunesien Ihr idealer Partner für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Textilproduktion werden kann.

textile-industry-with-knitting-machines.jpg

Dank seines industriellen Know-hows, seiner qualifizierten Arbeitskräfte und seiner Nähe zu Europa etabliert sich Tunesien als wettbewerbsfähige, nachhaltige und exportorientierte Textilplattform. Ein strategischer Sektor, der Tradition, Innovation und Chancen für internationale Investoren vereint.

Eine Säule der tunesischen Wirtschaft
 

  • +1.500

    Unternehmen

  • 158.000

    qualifizierte Beschäftigte

  • 2,5 %

    des BIP

Marktinformationen Textil

Informationen über den Markt

  • Der Textil- und Bekleidungssektor in Tunesien ist stark exportorientiert, wobei etwa 80 % der Unternehmen ausschließlich für den Export produzieren.
  • Die wichtigsten Exportmärkte sind die Europäische Union, insbesondere Frankreich, Italien und Deutschland.
  • Zu den hergestellten Produkten gehören Denim, Arbeitskleidung, Sicherheits- und Sportbekleidung.
  • Tunesien profitiert von seinem anerkannten Know-how und seinen jungen, qualifizierten und motivierten Arbeitskräften.
  • Die Produktionskosten in Tunesien sind im Vergleich zu anderen Produktionsländern wettbewerbsfähig.
  • Der Sektor engagiert sich zunehmend für Nachhaltigkeit, wobei Praktiken der Kreislaufwirtschaft immer häufiger übernommen werden.
  • Der 2019 unterzeichnete Nationale Textilpakt (PNT) unterstützt die Branche durch Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Förderung des Labels „Made in Tunisia“.
  • Der PNT sieht auch den Ausbau der Infrastruktur und die Unterstützung von Innovationen in der Branche vor.

Chancen für Unternehmen

  • Geografische Nähe zu Europa: Geringere Transportkosten und direkter Zugang zu den europäischen Märkten.
  • Wettbewerbsfähige Produktionskosten : Ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Unternehmen, die ihre Produktionskosten optimieren wollen.
  • Qualifizierte und motivierte Arbeitskräfte: Junge und erfahrene Arbeitskräfte garantieren eine effiziente und qualitativ hochwertige Produktion.
  • Staatliche Unterstützung: Der Nationale Textilpakt (PNT) unterstützt Innovationen, verbessert die Infrastruktur und fördert das Label "Made in Tunisia".
  • Zugang zu afrikanischen Märkten: Die Mitgliedschaft in der Kontinentalen Afrikanischen Freihandelszone (ZLECA) ermöglicht die Erschließung von Möglichkeiten auf dem gesamten afrikanischen Kontinent.
  • Engagement für Nachhaltigkeit: Der Sektor integriert umweltfreundliche Praktiken und bietet Chancen für Unternehmen, die sich der sozialen und ökologischen Verantwortung (CSR) verschrieben haben.

Kontaktieren Sie uns