Logo der Deutsch-Tunesische Industrie- und Handelskammer

Umwelt

Entdecken Sie spannende Chancen im Bereich Umwelt in Tunesien.

Gestion de déchet et de l'eau

Angesichts der zunehmenden Herausforderungen durch den Klimawandel, die Ressourcenknappheit und die rasante Urbanisierung stellt der Umweltschutz eine zentrale Priorität für Tunesien dar. Zwei zentrale Säulen dieser Strategie sind das Abfallmanagement und die nachhaltige Wasserbewirtschaftung, in denen strukturelle Reformen, innovative Projekte und internationale Partnerschaften umgesetzt werden.

Abfallwirtschaft in Tunesien 

Tunesien produziert jährlich rund 2,6 Millionen Tonnen Hausmüll. In einem Kontext wachsender Urbanisierung und veränderter Konsumgewohnheiten stellt das Abfallmanagement eine große ökologische, gesundheitliche und wirtschaftliche Herausforderung dar.

Strategien und Initiativen

Zu den laufenden Maßnahmen gehören:

  • Der Aufbau von Sortier- und Kompostieranlagen
  • Die Verwertung organischer und industrieller Abfälle
  • Die Stärkung der getrennten Müllsammlung
  • Nationale Sensibilisierungskampagnen

Wirtschaftliche Chancen

Der sich wandelnde Sektor bietet Investitionsmöglichkeiten in:

  • Recycling und Abfallverwertung
  • Umweltfreundliche Technologien
  • Outsourcing-Dienstleistungen für Kommunen

Wasserbewirtschaftung in Tunesien

Tunesien gehört zu den wasserärmsten Ländern im Mittelmeerraum. Die erneuerbaren Wasserressourcen belaufen sich auf etwa 4,5 Milliarden m³ pro Jahr – deutlich zu wenig, um den steigenden Bedarf zu decken.

Wassernutzung

Der Wasserverbrauch verteilt sich wie folgt:

  • Landwirtschaft (80 %)
  • Trinkwasser und Industrie (20 %)

Politiken und Reformen

Der tunesische Staat setzt auf strukturierte Maßnahmen, darunter :

  • Strategische Pläne zur Anpassung an den Klimawandel
  • Bau von Meerwasser- und Brackwasserentsalzungsanlagen
  • Aufbereitung und Wiederverwendung von Abwasser, insbesondere in der Landwirtschaft

Kooperationen und Partnerschaften

Internationale Institutionen und Partnerländer (Deutschland, EU, Weltbank usw.) unterstützen zahlreiche Projekte in den Bereichen Finanzierung, Klimaanpassung und Governance.

Interesse an einer anderen Branche? 

Kontaktieren Sie uns