Dr. Makram Ben Hamida
Leiter DEinternational DEinternational
+216 26 865 004 m.benhamida@ahktunis.orgAngesichts der zunehmenden Herausforderungen durch den Klimawandel, die Ressourcenknappheit und die rasante Urbanisierung stellt der Umweltschutz eine zentrale Priorität für Tunesien dar. Zwei zentrale Säulen dieser Strategie sind das Abfallmanagement und die nachhaltige Wasserbewirtschaftung, in denen strukturelle Reformen, innovative Projekte und internationale Partnerschaften umgesetzt werden.
Tunesien produziert jährlich rund 2,6 Millionen Tonnen Hausmüll. In einem Kontext wachsender Urbanisierung und veränderter Konsumgewohnheiten stellt das Abfallmanagement eine große ökologische, gesundheitliche und wirtschaftliche Herausforderung dar.
Zu den laufenden Maßnahmen gehören:
Der sich wandelnde Sektor bietet Investitionsmöglichkeiten in:
Tunesien gehört zu den wasserärmsten Ländern im Mittelmeerraum. Die erneuerbaren Wasserressourcen belaufen sich auf etwa 4,5 Milliarden m³ pro Jahr – deutlich zu wenig, um den steigenden Bedarf zu decken.
Der Wasserverbrauch verteilt sich wie folgt:
Der tunesische Staat setzt auf strukturierte Maßnahmen, darunter :
Internationale Institutionen und Partnerländer (Deutschland, EU, Weltbank usw.) unterstützen zahlreiche Projekte in den Bereichen Finanzierung, Klimaanpassung und Governance.
Interesse an einer anderen Branche?
Leiter DEinternational DEinternational
+216 26 865 004 m.benhamida@ahktunis.orgProjektreferentin DEinternational DEinternational
+ 216 28 565 888 r.benanes@ahktunis.org